Entstehungsgeschichte der Tagesstätte
Die Tagesstätte wurde 1990 als Schülerhort ins Leben gerufen. Hier wurde die ersten beiden Jahre, in einem Raum der "Alten Schule" in Hammelburg, vor allem Hausaufgabenbetreuung geleistet. Aufgrund der wachsenden Schülerzahl wuchs auch die Einrichtung. Es wurde Raum um Raum angegliedert und zusätzliches Personal - sozialpädagogische Fach- und Ergänzungskräfte - eingestellt. Mit der Kinderzahl und dem erweiterten Raumangebot entwickelten sich vielseitige Freizeit- und Ferienangebote, die Grundlage für das heutige ganzheitliche Konzept zur sinnvollen Betreuung von Schulkindern war.
1993 wurde die Einrichtung als Tagesstätte anerkannt und die Kinder gaben ihr den Namen „KinderKiste“.
2009 zog die Tagesstätte mit 100 Kindern, die sich 70 Betreuungsplätze teilten, in ein leerstehendes Schulgebäude im Hammelburger Ortsteil Diebach – 4 Kilometer vom Ortskern entfernt. Das Schulgebäude liegt neben der Kirche, mitten im Dorf. Nahe der fränkischen Saale bieten üppiger Wald, Hügel und Wiesen viel Raum für naturkundliche Erfahrungen.
Die Schüler werden von den verschiedenen Schulen in Hammelburg nach Schulschluss mit Bussen in die Einrichtung gebracht. Ferner ist eine Bahnanbindung vorhanden.